Jun 24, 2023
Solarenergie überholt Kohle als Energiequelle in North Carolina, aber Erdgas ist immer noch der König
North Carolina ist auf dem besten Weg, in diesem Jahr mehr Strom aus Solarenergie als aus Kohle zu erzeugen, ein weiteres Zeichen für die Energiewende des Staates hin zu einer grüneren Zukunft. Aber der Tar Heel State immer noch
North Carolina ist auf dem besten Weg, in diesem Jahr mehr Strom aus Solarenergie als aus Kohle zu erzeugen, ein weiteres Zeichen für die Energiewende des Staates hin zu einer grüneren Zukunft.
Der Staat Tar Heel ist jedoch immer noch stark auf Erdgas zur Energiegewinnung angewiesen, im vergangenen Jahr waren es durchschnittlich mehr als 40 %. Erdgas verbrennt zwar viel sauberer als Kohle, ist aber immer noch ein fossiler Brennstoff, der atmosphärisch erwärmende Gase freisetzt, insbesondere Methan, die den größten Beitrag zum Klimawandel leisten.
Die Frage, ob North Carolina mehr Kraftwerke bauen sollte, die mit Erdgas betrieben werden, anstatt auf erneuerbare Energiequellen zu setzen, um stillgelegte Kohlekraftwerke zu ersetzen, bleibt eines der größten Streitfelder zwischen Befürwortern sauberer Energie, Duke Energy und der NC Utilities Commission . Gemäß einem im Jahr 2021 verabschiedeten Gesetz muss der Staat einen CO2-Plan entwickeln, der die Emissionen von Stromerzeugungsanlagen bis 2030 um 70 % reduziert und bis 2050 CO2-neutral sein soll.
Dennoch sei der Aufstieg der Solarenergie in North Carolina ein willkommenes Zeichen, sagte Matt Abele, Interimsgeschäftsführer der NC Sustainable Energy Association.
„Wir haben gesehen, dass die Kohle von einst etwa 35 % der Stromerzeugung in North Carolina auf jetzt 7 % oder 8 % gesunken ist, und Solarenergie ist in North Carolina von einem sehr kleinen Teil des Strommixes schnell gewachsen auf etwa 8 %“, sagte er. „Dieser Trend zeigt keine Anzeichen einer baldigen Verlangsamung.“
Nach Angaben der US Energy Information Administration betrug der Stromerzeugungsmix von North Carolina im ersten Quartal 2023 etwa 2,16 Gigawatt (GW) aus Kohle, 2,23 GW aus Solarenergie, 9,4 GW aus Kernkraft und 13,4 GW aus Erdgas. Wind lieferte 171 Megawatt, hauptsächlich durch einen einzigen landgestützten Windpark in der Nähe von Elizabeth City. Doch noch in diesem Jahrzehnt sollen drei große Offshore-Windparks vor der Küste North Carolinas gebaut werden, darunter zwei vor Brunswick County.
ANGEBRACHTE DEBATTENorth Carolinas zukünftige Energie-Roadmap wurde inmitten von Kritik und Weihnachtsstromausfällen eingeführt
Abele sagte, der Grund für den anhaltenden Niedergang der Kohle und den Aufstieg der Solarenergie seien reine wirtschaftliche Gründe. Da die Kohlepreise steigen und die Bundesregulierungsbehörden immer mehr Vorschriften für Schornsteinindustrien erlassen, ist Kohle im Vergleich zu anderen Brennstoffquellen einfach nicht wirtschaftlich. Dies gilt insbesondere für die Solarenergie, wo die Entwicklungs- und Bereitstellungskosten seit 2010 um mehr als 75 % gesunken sind.
„Das hat Solarenergie zur kostengünstigsten Energieform auf dem Markt für Versorgungsunternehmen gemacht, insbesondere wenn man die Preisvolatilität berücksichtigt, die wir in den letzten Jahren im Zusammenhang mit Erdgas gesehen haben“, sagte Abele.
Aber viele Bundesstaaten, darunter North Carolina, wurden von ihren großen Energieversorgern unter Druck gesetzt, das schnelle Wachstum von Solaranlagen in Privathaushalten einzudämmen, und behaupteten, dass dies auch bei der Entschädigung der Leute mit Solaranlagen auf dem Dach der Fall sei, die überschüssigen Strom an die Energieversorger zurückverkaufen hoch und dass Solareigentümer nicht ihren gerechten Anteil für die Aufrechterhaltung des Netzes zahlen. Tatsächlich subventionieren Kunden ohne Solarenergie diejenigen mit Solarenergie, argumentieren sie. Befürworter sauberer Energie sagen jedoch, dass mehr Solarenergie die Belastung des Stromnetzes und den Bedarf an teuren neuen Kraftwerken verringert und die Tarife für alle senkt.
Diese Debatte wird derzeit vor der staatlichen Versorgungskommission geführt, wobei Duke Energy vorschlägt, seine verbleibenden sechs Kohlekraftwerke in North Carolina bis Mitte der 2030er Jahre stillzulegen und einen Großteil dieser Stromkapazität durch neue Erdgaskraftwerke mit einer Leistung von 2 GW zu ersetzen. Der Energieversorger sagt, dass die Ergänzung der Kraftwerke zusammen mit erneuerbaren Energien und einem erweiterten Nuklearportfolio einen vielfältigen Mix an Stromerzeugungsinstrumenten bieten würde, die effizient, zuverlässig und pragmatisch wären, um den Betrieb zu einem erschwinglichen Preis am Laufen zu halten.
PREIS DER KRAFT Duke möchte Ihren Stromtarif für die nächsten 3 Jahre erhöhen. Hier erfahren Sie, wie viel
Doch „grüne“ Befürworter, darunter der Verband für nachhaltige Energie, sagten, erneuerbare Energien seien mittlerweile mehr als zuverlässig und bieten die sauberste und kostengünstigste Möglichkeit, die CO2-Reduktionsziele des Staates zu erreichen, anstatt Tarifzahler an die Unterstützung teurer neuer Gaskraftwerke zu binden noch Jahrzehnte. Sie stellen fest, dass die anhaltenden Stromausfälle an Weihnachten 2022 durch Probleme in den mit fossilen Brennstoffen betriebenen Kraftwerken von Duke verursacht wurden und nicht durch das Einfrieren von Solar- und Windparks. Während die Versorgungskommission Ende letzten Jahres ihre erste Fassung des CO2-Plans herausgab, verlangt das staatliche Gesetz von den Regulierungsbehörden, den Plan alle zwei Jahre zu überprüfen. Dieser Prozess beginnt später in diesem Monat.
Abele sagte, dass sich das Solarwachstum in North Carolina bereits verlangsamt, da neue staatliche Vorschriften Duke mehr Kontrolle darüber gegeben haben, wo und wie Solarenergie in das Netz eingespeist wird. Er wies darauf hin, dass North Carolina zeitweise landesweit die Nummer 2 bei der Solarenergienutzung war, im letzten Jahr jedoch auf Platz 4 abrutschte. Laut der Solar Energy Industries Association könnte dieser Rang in fünf Jahren auf den 30. Platz zurückfallen.
„Wir haben also etwas an Boden verloren, was die Geschwindigkeit angeht, mit der wir Solarenergie im Bundesstaat einsetzen“, sagte Abele. „Aber erneuerbare Energien werden weiterhin einen immer größeren Teil des Puzzles spielen, und ich denke, es ist schwer, sich ein Netz vorzustellen, das bis 2030 eine Reduzierung um 70 % und bis 2050 CO2-Neutralität erreicht, ohne dass Sonne und Wind eine große Rolle spielen.“ ."
Reporter Gareth McGrath kann unter [email protected] oder @GarethMcGrathSN auf Twitter erreicht werden. Diese Geschichte wurde mit finanzieller Unterstützung des 1Earth Fund und der Prentice Foundation produziert. Das USA TODAY Network behält die volle redaktionelle Kontrolle über die Arbeit.
ANGEBRACHTE DEBATTEPREIS DER KRAFT